• #rundumsbrot
  • #rezept
  • #nachhaltigkeit

Aus alt mach lecker 2.0


Laut der FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) werden pro Jahr derzeit 1,3 Milliarden Tonnen essbare Lebensmittel unnötigerweise weggeworfen. Dies entspricht fast einem Drittel des aktuellen Nahrungsmittelverbrauchs. Mit der Lebensmittelverschwendung geht eine Ressourcenverschwendung von ungeheurem Ausmaß einher, denn für jedes weggeworfene Lebensmittel werden natürlich auch wertvolle Ressourcen wie Wasser, Boden und Energie verschwendet.

Eine alltägliche und dabei sehr effiziente Möglichkeit, sich für den Umwelt- und Naturschutz einzusetzen wird oft übersehen. Deshalb haben wir hier vier Rezeptideen, wie Sie Ihr altes Brot sinnvoll und vor allem lecker verwenden können:

 

Arme Ritter

Die „armen Ritter“ sind eine einfache Speise aus altem Toast- oder Weißbrot und gerade mit einem Obstkompott oder -mus ein hervorragendes Frühstück, für einen perfekten Start in den Tag.

Zutaten für 4 Personen:

·       4 Scheiben Toastbrot

·       1 Ei

·       250 ml Milch

·       50 g Butter

·       Zimt

·       Zucker

Zubereitung:

Die Eier in der Milch verquirlen. Die Brotscheiben gut darin einweichen lassen. Inzwischen die Butter in einer Pfanne auslassen. Die Brotscheiben in der Butter goldbraun braten bis sie von beiden Seiten knusprig sind. Noch heiß mit Zucker und Zimt bestreuen und warm servieren.

 

Röstbrotauflauf mit Hack und Porree

Wenn es eine ordentliche Mahlzeit für den großen Hunger sein soll, dann ist ein leckerer Auflauf genau das Richtige für Sie.

Zutaten für 6 Personen:

·       1 Stange Porree (ca. 250 g; Lauch)

·       250 g Champignons

·       600 g gemischtes Hack

·       2 EL Öl

·       Salz, Pfeffer, Edelsüßpaprika

·       2 Knoblauchzehen

·       3 – 4 Stiele Petersilie

·       2 EL Butter

·       6 Scheiben Roggenmischbrot (à ca. 50 g)

·       125 g Gouda (Stück)

·       400 g Schmand

·       3 Eier

Zubereitung:

Porree putzen, waschen und in Ringe schneiden. Pilze putzen, evtl. waschen und halbieren. Hack in 1 EL heißem Öl krümelig braten. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen, herausnehmen. 1 EL Öl im Bratfett erhitzen. Pilze darin anbraten, würzen. Porree kurz mit anbraten, Hack unterheben. Knoblauch schälen und fein hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln, hacken. Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Knoblauch darin andünsten. Brot zufügen und von jeder Seite goldgelb rösten. Mit Petersilie bestreuen. Etwas abkühlen lassen. Ofen vorheizen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller). Käse grob reiben. Für den Guss Schmand und Eier verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hälfte des Käses unterrühren. Eine gefettete Auflaufform mit 3 – 4 Brotscheiben auslegen und ¼ Guss darüber gießen. Hackmasse einfüllen. Wieder ¼ Guss darauf verteilen. Den Rest des Brotes halbieren und darauf verteilen. Den übrigen Guss darüber gießen, mit dem Rest Käse bestreuen. Im heißen Ofen ca. 45 Minuten backen.

Brotchips

Auch für den Snack für zwischendurch haben wir etwas für Sie. Anstelle der Variante aus dem Supermarkt, kann man die leckeren Brotchips auch ganz einfach selbst machen.

Zutaten für 20 g:

·       100 g Butter

·       Salz

·       Pfeffer

·       Kräuter der Provence

·       2 (ca. 150 g) Baguette Brötchen

·       Backpapier

Zubereitung:

Butter schmelzen, mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence würzen. Brötchen in sehr dünne Scheiben schneiden. Scheiben auf 3 mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen, mit Kräuter-Butter bestreichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 10 Minuten blechweise nacheinander rösten. Fertige Chips abkühlen lassen und möglichst luftdicht verpacken.

Apfel-Brot-Auflauf (Ofenschlupfer)

Wer es lieber süß als herzhaft mag, für den ist der Apfel-Brot-Auflauf genau das Richtige. Wenn Ihre Brötchen trocken geworden sind, eignen sie sich perfekt für dieses Rezept. Probieren Sie es selbst.

Zutaten für 6 Personen:

·       80 g Rosinen

·       3 (ca. 150 g) Brötchen vom Vortag

·       3 größere Elstar-Äpfel

·       100 g Schlagsahne

·       400 ml Milch

·       4 Eier

·       4 Eigelb

·       75 g Zucker

·       2 EL Paniermehl

·       Puderzucker

·       Fett

Zubereitung:

Rosinen waschen und abtropfen lassen. Brötchen in dünne Scheiben schneiden. Äpfel waschen, trocken tupfen, evtl. schälen, Kerngehäuse herausstechen. Äpfel in dünne Spalten schneiden. Sahne, Milch, Eier, Eigelbe und Zucker verrühren. Brot und Äpfel abwechselnd schräg in eine gefettete Auflaufform schichten. Mit Eiermilch übergießen, mit Paniermehl bestreuen und kurz andrücken. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 150 °C/ Umluft: 125 °C/ Gas: Stufe 1) 35 - 45 Minuten goldbraun backen. Auflauf herausnehmen, etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Dazu schmeckt Vanillesoße.

Auf diese leckere Art und Weise können Sie Ihren Beitrag leisten und dabei auch noch nachhaltig die Lebensmittelverschwendung reduzieren! Probieren Sie es aus, Sie werden erstaunt sein, was man aus altem Brot alles zaubern kann.